Freie Arbeiten
Daniel Rösch hat immer gezeichnet. Während der Schulzeit, in der Lehre, im Atelier entstanden zahlreiche Skizzenbücher mit Zeichnungen und Portraits in verschiedenen Techniken. Auch heute führen kleinere Variantenzeichnungen zu den einzelnen Themen, gewinnen ihren besonderen Reiz aus der Spontaneität. In einer ungebärdigen Handschrift findet der Stift seinen Weg und wird nur vom begrenzten Bildraum aufgehalten.
Diese Zeichentechnik findet seine Entsprechung vor allem in den Holzbildern. Die Arbeitstechnik mit den Holzbildhauerwerkzeugen hat sich Daniel Rösch in der Holzbildhauerwerkstatt Spiegelhalter in St. Peter angeeignet. Technische Hilfsmittel wie Schnitzeisen und Säge ermöglichen ein spontanes und zügiges Arbeiten mit dem Werkstoff Holz.